Wohnungsschlüsselübergabe an ambulante Pflegedienste
Mit dem masunt Schlüsselsafe können Sie Schlüssel sicher und unkompliziert für ambulante Pflegedienste und Seniorenpflegedienste hinterlegen. So hat der Pflegedienst rund um die Uhr Zugang zum Patienten.

Eine Vielzahl von Senioren und Seniorinnen ist aus gesundheitlichen Gründen auf die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes angewiesen. Oftmals überlassen die Hilfsbedürftigen dem mobilen Pflegedienst Haus- und Wohnungstürschlüssel, sodass dieser jederzeit Zutritt zu der Wohnung hat.
Gerade für Personen, die gesundheitlich stark eingeschränkt oder besonders sturzgefährdet sind, bietet das ein Stück Sicherheit. Doch es kann vorkommen, dass ein Zutritt nicht immer gewährleistet ist oder schnell genug erfolgen kann – nämlich etwa im Falle des Verlustes des Schlüssels. Zudem kommt es vor, dass die Betreuung von wechselndem Pflegepersonal übernommen wird. Allein aus menschlichen Gründen kann es vorkommen, dass dann ein Zutrittsschlüssel verlegt wird oder beim Ausfall einer Pflegekraft etwa, der Schlüssel nicht sofort auffindbar ist.
Schlüsselübergabe an mobile Pflegedienste mit Hilfe eines Schlüsseltresores
Aus diesem Grund ist es am sichersten, den Schlüssel dort zu hinterlegen, wo er benötigt wird; nämlich in unmittelbarer Nähe der Wohnungs – bzw. Haustür. Dies ist mit Hilfe eines Schlüsselsafes oder Schlüsseltresores möglich, welche am besten direkt in die Hauswand eingebaut werden. Mit Hilfe eines Codes, den Sie an den mobilen Pflegedienst oder auch weitere zugangsberechtigte Personengruppen übermitteln können, lässt sich der Schlüsselsafe bei Bedarf jederzeit schnell & einfach öffnen.

Gewährleistung rascher Hilfe im Notfall
Doch nicht nur für die mobile Pflege lohnt sich der Einsatz eines Schlüsselsafes. Besonders im Falle eines Notfalles hat dies noch einen weiteren Vorteil – der Code kann dem Notarzt unkompliziert mitgeteilt werden, sodass die Schlüsselübergabe an diesen entfällt und er so schnell wie möglich am Unglücksort antreffen kann. Und auch im Falle eines Sturzes etwa, bei dem die hilfsbedürftige Person nicht mehr in der Lage ist selbst Hilfe anzufordern, kann sich die Verwendung eines Schlüsseltresores als hilfreich erweisen. Angehörige oder auch Nachbarn können nach dem Rechten sehen, falls der oder die Pflegebedürftige die Tür nicht öffnet oder Ihnen sonst etwas verdächtig vorkommt.

Vorbeugen des Schlüsselverlustes durch den ambulanten Pflegedienst
Da die Krankenpfleger den Schlüssel nach Ihrem Besuch wieder in dem Schlüsselsafe deponieren, wird so ebenfalls einem potentiellen Verlust des Schlüssels vorgebeugt. So können auch unnötige und nerv aufreibende Diskussionen über eine mögliche Haftbarkeit bei Schlüsselverlust mit dem ambulanten Pflegedienst vermieden werden.
Anstelle der Verwendung eines festen Codes, können Sie alternativ auch bestimmte Personen dazu berechtigen, sich Öffnungs-Codes mit einer maximalen Gültigkeitsdauer von zwei Stunden per SMS selbst anzufordern. So wird sichergestellt, dass auch genau dokumentiert wird, wer zu welcher Zeit Zugang zu ihrer Wohnung hatte.
Egal für welche Variante sie sich entscheiden – die Verwendung eines Schlüsselsafes oder Schlüsseltresores zur Schlüsselaufbewahrung und Schlüsselübergabe an mobile Pflegedienste ist eine unkomplizierte und sichere Alternative.